Datenschutzerklärung
Stand: 25 Jul, 2025
NextLevelSolutions OÜ ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO"), dem estnischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Isikuandmete kaitse seadus) und anderen anwendbaren Gesetzen zu schützen. Diese Erklärung erläutert, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste erheben, verwenden, offenlegen und schützen.
1. Einführung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Daten") innerhalb unseres Online-Angebotes und der damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte (im Folgenden gemeinsam "Website").
Besonderer Hinweis zum Cold Email Outreach (Direktmarketing): Wir versenden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit auch geschäftliche E-Mails an potenzielle Geschäftskunden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir öffentlich zugängliche Geschäftsdaten. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "3.2. Datenverarbeitung für B2B-Direktmarketing (Cold Email Outreach)".
2. Daten, die wir auf unserer Website erheben
2.1. CountUp - Anonyme Website-Analysen
Wir nutzen unseren internen Tracking-Dienst, CountUp (www.countup.io), um anonyme Nutzungsdaten ausschließlich zu statistischen Zwecken zu erheben. Unser Ziel ist es, allgemeine Trends im Website-Traffic zu verstehen – nicht, einzelne Besucher zu verfolgen. Wir erstellen keine individuellen Profile und geben keine dieser Daten an Dritte weiter.
Umfang der Daten:
CountUp speichert keinerlei persönlich identifizierbare Informationen. Die erhobenen Daten sind streng anonym und können Folgendes umfassen:
Verweisende Websites
Meistbesuchte Seiten
Besuchsdauer
Geräteinformationen (Typ, Betriebssystem, Browser)
Geografische Region (Länderebene)
Andere nicht-identifizierende technische Metriken
Eine vollständige Liste aller erfassten Datenpunkte finden Sie hier: https://countup.io/info/what-we-track
Zweck und Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten anonyme Analysedaten basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Leistung unserer Website und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Transparenz und Minimierung:
Wir erheben nur die Daten, die für die statistische Analyse und Optimierung unbedingt notwendig sind. Es werden keine Cookies oder ähnliche Technologien verwendet, um personenbezogene Daten in Ihrem Browser zu speichern.
Datenaufbewahrung:
Analysedaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des statistischen Berichtszwecks erforderlich ist. Wir bereinigen regelmäßig ältere Daten, um eine minimale Speicherung zu gewährleisten.
2.2. Crisp - Chat-Nachrichten
Unsere Website nutzt Crisp, eine sichere Messaging-Plattform eines Drittanbieters, um mit unseren Besuchern in Kontakt zu treten. Über Crisp senden wir Ihnen möglicherweise Informationen über Workshops, Veranstaltungen, Kurse und Dienstleistungen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Crisp: https://crisp.chat/en/privacy/
Zweck und Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Crisp dient der direkten Kommunikation und Beantwortung von Anfragen. Die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Nutzung des Chats erteilen, oder auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn sich Ihre Anfrage auf eine konkrete Leistung bezieht.
2.3. Nutzung von Framer und Cookies
Wir nutzen Framer – einen Dienst, der von Framer B.V. und seinen verbundenen Unternehmen bereitgestellt wird –, um interaktive Prototypen, Komponenten und andere dynamische Inhalte auf unserer Website einzubetten. Framer verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um sicherzustellen, dass diese Funktionen korrekt arbeiten und Ihr Erlebnis zu verbessern.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder ein Online-Produkt nutzen. Sie helfen dabei, Interaktionen zwischen Ihnen und der Website zu beschleunigen und zu vereinfachen, Ihre Präferenzen zu speichern und Berichte zu liefern.
Arten von Cookies, die von Framer verwendet werden:
Essenzielle Cookies: Erforderlich für den technischen Betrieb eingebetteter Framer-Inhalte (z. B. Laden von Prototypen oder Aufrechterhaltung von Login-Zuständen).
Performance- & Funktionale Cookies: Verbessern die Leistung und Funktionalität (z. B. Optimierung der In-Prototyp-Suche), sind aber für die grundlegende Nutzung nicht unbedingt erforderlich.
Analyse-Cookies: Erheben anonymisierte Nutzungsdaten über Framer-Analytics oder Google Analytics, um uns zu helfen, zu verstehen, wie die Framer-gesteuerten Teile unserer Website genutzt werden, und um sie zu verbessern.
Werbe-Cookies: Ermöglichen relevantere Werbung durch Verfolgung von Interessen, Vermeidung wiederholter Anzeigen und Sicherstellung der korrekten Anzeigenbereitstellung.
Cookie Name | Anbieter | Kategorie | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|---|
| Framer | Essential | Speichert Ihre Annahme des Cookie-Banners | 1 year |
| Algolia | Functional | Ermöglicht die Suchfunktion innerhalb eingebetteter Prototypen | 1 year |
| Framer | Analytics | Trackt Benutzerinteraktionen innerhalb von Prototypen | 1 year |
| Framer | Analytics | Verwaltet Benutzersitzungstoken (z. B. für authentifizierte Demos) | 6 months |
| Google Analytics | Analytics | Generiert statistische Daten zur Nutzung der Framer-Inhalte | 2 years, 1 day, 1 day respectively |
| YouTube | Advertising | Trackt die Anzeige eingebetteter YouTube-Videos | 1 day, 1 year, 6 months respectively |
Wie Sie Cookies deaktivieren können:
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookies" in der Fußzeile jeder Seite klicken.
Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies Ihre Fähigkeit zur Nutzung bestimmter Framer-basierter Funktionen einschränken kann.
Um sich von gezielter Werbung abzumelden, besuchen Sie aboutads.info und networkadvertising.org in den USA oder youronlinechoices.eu in der EU. Mobile Opt-out-Optionen finden Sie unter networkadvertising.org/mobile-choices.
Richtlinienaktualisierungen: Wir empfehlen, diesen Abschnitt regelmäßig zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Framer-gesteuerten Funktionen unserer Website bestätigt Ihre Akzeptanz etwaiger Änderungen. Bei Fragen zur Verwendung von Framer-Cookies kontaktieren Sie uns bitte unter support@getpragmatic.ai.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verwendung von Cookies, die für den Betrieb und die Funktionalität unserer Website unbedingt erforderlich sind (Essenzielle Cookies), basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem technisch einwandfreien und nutzerfreundlichen Angebot. Die Nutzung von Performance-, Funktions-, Analyse- und Werbe-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir über unser Cookie-Banner einholen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3. Datenverarbeitung außerhalb der Website (B2B-Direktmarketing)
3.1. Datenerhebung für B2B-Direktmarketing
Für unser B2B-Direktmarketing erheben und verarbeiten wir Kontaktdaten von potenziellen Geschäftskunden. Diese Daten stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die gängigsten Methoden und Quellen, über die wir solche Informationen beziehen, umfassen:
Berufliche soziale Netzwerke: Insbesondere Plattformen wie LinkedIn (einschließlich LinkedIn Sales Navigator) und XING, auf denen Fach- und Führungskräfte ihre beruflichen Profile und Tätigkeiten öffentlich machen.
Unternehmenswebsites und Impressum: Informationen auf den offiziellen Websites von Unternehmen, insbesondere im Impressum oder auf "Über uns"-Seiten, wo Kontaktdaten von Ansprechpartnern oder allgemeinen E-Mail-Adressen veröffentlicht sind.
Öffentliche Verzeichnisse und Register: Dazu gehören Handelsregister, Branchenverzeichnisse oder andere öffentlich geführte Unternehmensdatenbanken, die geschäftliche Kontaktdaten enthalten.
Pressemitteilungen und Fachartikel: Publikationen, in denen Mitarbeiter in ihrer beruflichen Funktion genannt und deren Kontaktdaten oder Unternehmenszugehörigkeit offengelegt werden.
Spezialisierte Datenanbieter und Scraping-Tools: Wir nutzen auch professionelle Software-Tools, wie z.B. Apollo.io und Vayne, die darauf spezialisiert sind, öffentlich zugängliche Informationen effizient zu identifizieren, zu sammeln und zu verifizieren. Solche Tools ermöglichen uns, die relevanten Daten aus den von Ihnen angegebenen Suchkriterien (z.B. Branchen, Positionen, Unternehmensgrößen) zu extrahieren und gegebenenfalls auf ihre Gültigkeit zu prüfen.
Die erhobenen Daten umfassen in der Regel:
Name der Person
Berufliche E-Mail-Adresse
Position/Titel im Unternehmen
Name und Branche des Unternehmens
Öffentlich zugängliche Informationen zur beruflichen Tätigkeit (z.B. von LinkedIn-Profilen)
3.2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für B2B-Direktmarketing
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck, potenzielle Geschäftskunden auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und eine geschäftliche Beziehung anzubahnen. Dies umfasst den Versand von E-Mails, die Vorstellung unserer Angebote und die Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der direkten Ansprache von Geschäftskunden im B2B-Umfeld zur Neukundengewinnung und zur Förderung unseres Geschäfts.
Im Rahmen der Interessenabwägung haben wir berücksichtigt, dass:
Es sich um öffentlich zugängliche geschäftliche Kontaktdaten handelt, die für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit relevant sind.
Wir uns auf die Ansprache von Personen konzentrieren, deren berufliches Profil und Unternehmen auf ein potenzielles Interesse an unseren Dienstleistungen schließen lassen.
Wir Ihnen in jeder E-Mail eine einfache und klare Möglichkeit zum Widerspruch (Abmeldung) bieten.
Die Kontaktaufnahme in einem professionellen B2B-Kontext erfolgt und nicht unverhältnismäßig in Ihre Rechte und Freiheiten eingreift.
3.3. Datenaufbewahrung und Weitergabe für B2B-Direktmarketing
Die für das B2B-Direktmarketing erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für den Zweck der Kontaktaufnahme und der Pflege potenzieller Geschäftsbeziehungen erforderlich sind, es sei denn, Sie widersprechen der Verarbeitung oder es bestehen keine weiteren berechtigten Interessen. Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Zwecks erforderlich. Für den Versand von Cold-Email-Kampagnen und die Verwaltung unserer Outreach-Aktivitäten nutzen wir spezialisierte Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Beispiele für solche von uns eingesetzten Tools sind:
Apollo.io (für Lead-Generierung, E-Mail-Verifizierung und Datenanreicherung)
Vayne (für das Scraping von beruflichen Netzwerken und Datenanreicherung)
Instantly.ai (für das Management und den Versand von E-Mail-Sequenzen)
Smartlead (für das Management und den Versand von E-Mail-Sequenzen)
Mit allen diesen Dienstleistern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Wir stellen dabei stets sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen für Ihre Daten getroffen werden. Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgen, stellen wir die Einhaltung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO sicher, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
4. Ihre Rechte
Unter der DSGVO und dem estnischen Gesetz haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie speichern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können uns bitten, unrichtige Informationen zu korrigieren oder zu aktualisieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, die Verarbeitung auszusetzen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (gilt nur für personenbezogene Daten, die auf Einwilligung oder Vertrag basieren).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigten Interessen basiert (insbesondere Direktmarketing), jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solchem Direktmarketing in Verbindung steht. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter team@nxt-lvl.io.
5. Kontakt und Aufsichtsbehörde
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder unseren Datenpraktiken haben, erreichen Sie uns unter:
NextLevelSolutions OÜ
Tornimäe tn 5,
10145 Tallinn,
Harju maakond,
Estland
E-Mail: team@nxt-lvl.io
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der estnischen Datenschutzbehörde (Andmekaitse Inspektsioon) einzureichen:
Pärnu mnt 15, 15176 Tallinn,
Estland E-Mail: info@aki.ee
6. Aktualisierungen dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden auf dieser Seite mit einem überarbeiteten "Stand vom"-Datum veröffentlicht.
NextLevelSolutions OÜ (“we”, “us”, “our”) respects your privacy and is committed to protecting your personal data in accordance with the Regulation (EU) 2016/679 (“GDPR”), the Estonian Personal Data Protection Act (Isikuandmete kaitse seadus) and other applicable laws. This statement explains how we collect, use, disclose and safeguard your information when you visit our website or use our services.
Data We Collect
CountUp - Anonymous Website Analytics
We use our in-house tracking service, CountUp (www.,countup.io), to collect anonymous usage data for statistical purposes only. Our goal is to understand overall trends in our website traffic—not to track individual visitors. We do not profile individuals, nor do we share any of this data with third parties.
Scope of Data
CountUp does not store any personally identifiable information. Data collected is strictly anonymous and may include:
Referring websites
Top-visited pages
Visit duration
Device information (type, operating system, browser)
Geographical region (country level)
Other non-identifying technical metrics
You can find a complete list of all collected data points here: https://countup.io/info/what-we-track
USE OF FRAMER AND COOKIES
We use Framer—a service provided by Framer B.V. and its affiliates—to embed interactive prototypes, components, and other dynamic content on our website. Framer employs cookies and similar tracking technologies to ensure these features function correctly and to enhance your experience. Framer
What is a cookie?
Cookies are small data files stored on your device when you visit a website or use an online product. They help speed up and simplify interactions between you and the site, remember your preferences, and provide reporting information.
Types of cookies used by Framer Framer
Essential cookies: Required for the technical operation of embedded Framer content (e.g., loading prototypes or maintaining login states).
Performance & Functional cookies: Enhance performance and functionality (e.g., optimizing in-prototype search), but are not strictly necessary for basic use.
Analytics cookies: Collect anonymized usage data via Framer-Analyttics or Google Analytics to help us understand how the Framer-powered parts of our site are used and to improve them.
Advertising cookies: Enable more relevant advertising by tracking interests, preventing repetitive ads, and ensuring proper ad delivery.
Cookie Name | Provider | Category | Purpose | Duration |
---|---|---|---|---|
| Framer | Essential | Records your acceptance of the cookie banner | 1 year |
| Algolia | Functional | Powers the search feature within embedded prototypes | 1 year |
| Framer | Analytics | Tracks user interactions within prototypes | 1 year |
| Framer | Analytics | Manages user session tokens (e.g., for authenticated demos) | 6 months |
| Google Analytics | Analytics | Generates statistical data on how the Framer content is used | 2 years, 1 day, 1 day respectively |
| YouTube | Advertising | Tracks viewing of embedded YouTube videos | 1 day, 1 year, 6 months respectively |
How to disable cookies
You can always change your preferences by clicking on the "Cookies" Link in the footer of each page
You can adjust your browser settings to block or delete cookies. Note that disabling cookies may limit your ability to use certain Framer-based features.
To opt out of targeted advertising, visit aboutads.info and networkadvertising.org in the U.S., or youronlinechoices.eu in the EU. Mobile opt-out choices are available at networkadvertising.org/mobile-choices.
Policy updates
We recommend reviewing this section periodically. Your continued use of our site’s Framer-powered features confirms your acceptance of any changes. If you have questions about our use of Framer cookies, please contact us at support@getpragmatic.ai.
Purpose and Legal Basis
Legitimate Interests
We process anonymous analytics data based on our legitimate interest in improving our website performance and user experience.
Transparency and Minimization
We only collect the data strictly necessary for statistical analysis and optimization. No cookies or similar technologies are used to store personal data in your browser.
Data Retention
Analytics data is retained only as long as necessary to fulfil the statistical reporting purpose. We regularly purge older data to ensure minimal storage.
Your Rights
Under GDPR and Estonian law, you have the right to:
Access — Request a copy of the data we hold about you.
Rectification — Ask us to correct or update inaccurate information.
Erasure — Request deletion of your personal data, unless we have a legal obligation to retain it.
Restriction of Processing — In certain circumstances, ask us to suspend processing.
Data Portability — Receive your data in a structured, commonly used format (applies only to personal data).
Object — Object to processing based on legitimate interests.
To exercise any of these rights, please contact us at team@countup.io.
Contact and Supervisory Authority
If you have questions about this statement or our data practices, you can reach us at:
NextLevelSolutions OÜ
Tornimäe tn 5, 10145
Tallinn, Harju maakond, Estonia
E-mail: team@nxt-lvl.io
You also have the right to lodge a complaint with the Estonian Data Protection Inspectorate (Andmekaitse Inspektsioon):
Pärnu mnt 15, 15176 Tallinn, Estonia
E-mail: info@aki.ee
Updates to This Statement
We may update this privacy statement from time to time to reflect changes in our practices or legal requirements. Any material changes will be posted on this page with a revised “Last updated” date.